Das Julie- Kolb- Seniorenzentrum bietet jedes Halbjahr einen Gedenk- Nachmittag für die verstorbenen Bewohner*innen im Haus an. Dazu werden die Angehörigen der betroffenen Senior*innen, sowie Bewohner*innen der Einrichtung eingeladen, gerne können jedoch auch Mitarbeiter*innen oder Ehrenamtliche an der Veranstaltung teilnehmen. Bereits seit einigen Jahren wird dieser Nachmittag durch die Mitglieder*innen des hausinternen Palliativ- Qualitätszirkels organisiert und gerne von den Angehörigen angenommen. Dieses Mal wurde auch an eine verstorbene Mitarbeiterin gedacht, was bei den Anwesenden für große Betroffenheit sorgte. Begleitet wurde der gestrige Gedenk- Nachmittag durch Pastoralreferent Benedikt Stelthove von der Gemeinde Heilige Edith Stein, der eine bewegende Ansprache über Tod, Trauer und Hoffnung hielt. Harfenspielerin Frau Dombik unterstützte den Gedenk- Nachmittag musikalisch mit ihrem Instrument.
Die Mitarbeiter*innen des Julie- Kolb- Seniorenzentrums haben einige Geschichten vorgetragen, die mit dem Thema Tod und Trauer in Verbindung stehen, die einige Teilnehmer*innen zu Tränen rührten. Es wurde die Aromalampe mit den verschiedenen Düften vorgestellt, die unter anderem in der Sterbephase eingesetzt wird. Alle verstorbenen Bewohner*innen wurden namentlich vorgelesen und anschließend symbolisch für jeden ein Teelicht angezündet, das am Ende eine Herzform ergab. Zum Schluss wurden weiße Steine angemalt, die hinterher zum Gedenk- Beet in den Garten des Julie- Kolb- Seniorenzentrums gebracht und dort niederlegt wurden. Im Garten ist ein Beet mit Vergissmeinnicht- Blumen gepflanzt und erinnert an die verstorbenen Bewohner*innen des Julie- Kolb- Seniorenzentrums.
Der Gedenk- Nachmittag fand in einer gemütlichen Atmosphäre im Café des Julie- Kolb- Seniorenzentrums bei Kaffee, Kuchen und Canapés statt. An diesem Tag besteht noch einmal für die Angehörigen die Möglichkeit für gemeinsame Gespräche, Zeit zum Abschied nehmen und gegebenenfalls Hilfen zur Trauerbewältigung. Die Teilnehmer*innen bedankten sich zum Abschluss herzlich für den Nachmittag und die Anteilnahme.