Entspannst du schon oder arbeitest du noch?

24.05.2024

Einrichtungsleitung Gisela Kreutz schätzt ihre Mitarbeiter*innen und deren Arbeit sehr. Die Kolleg*innen aller Arbeitsbereiche leisten eine tolle Arbeit im Julie- Kolb- Seniorenzentrum und dies möchte Frau Kreutz gerne anerkennen. Und wie gelingt das besser als mit einer wohltuenden Massageeinheit während der Arbeitszeit? So kam die Idee mit der Entspannung für Mitarbeiter*innen ins Rollen. Seit Februar 2024 kommt Frau Schmidt alle zwei Wochen in das Julie- Kolb- Seniorenzentrum und massiert die Kolleg*innen der Pflege, Hauswirtschaft, Sozialer Dienst, Verwaltung, Betreuung und des Leitungsteams.

Frau Kerstin Schmidt ist gelernte Wellnesstrainerin mit dem Schwerpunkt Massagen und hat ihre Ausbildung 2009 beendet. Sie absolvierte ein Fernstudium und hat in ihrem Themengebiet die dazugehörigen Seminare besucht. An den Wochenenden gab es Praxiseinheiten, in denen sie verschiedene Massagetechniken praktisch durchgeführt hat. Durch einen Zeitungsartikel, den Frau Schmidt in einer Arztpraxis gelesen hat, kam sie auf die Idee Massagen für Mitarbeiter*innen in Firmen anzubieten.

Eine große Leidenschaft von Kerstin Schmidt ist ihr Fußballverein „Schalke 04“, den sie bei jeder möglichen Gelegenheit im Stadion anfeuert. Zudem fährt sie gerne mit ihrem Motorrad oder besucht Musikkonzerte. „Ich liebe das Leben und so lebe ich es auch.“, dieses Motto verkörpert Frau Schmidt auch in ihrer täglichen Arbeit.

„Das tat soooo gut, ich bin begeistert und komme gerne wieder.“, so Betreuungsassistentin der Gammel- Oase Andrea Faust nach ihrer Massagebehandlung. Die Rückmeldungen sind jedoch stets durchweg positiv und das Angebot wird immer gerne angenommen. Vor Ort ohne große Umwege wird das Dienstzimmer zum Massageraum umfunktioniert.

So fallen die Mitarbeiter*innen nicht lange aus und können umso zufriedener mit neuer Energie ihrer Tätigkeit weiter nachgehen. Eine Massageeinheit dauert 15 Minuten, egal ob Rücken, Nacken/ Schultern oder Hand. Mit ihrer empathischen und offenen Art sowie der fachlichen Kompetenz kommt sie gut bei den Kolleg*innen des Julie- Kolb- Seniorenzentrums an.

Weitere Nachrichten

Meldung vom 31.01.2024
Seit Oktober letzten Jahres besuchen die Schüler*innen des Gymnasium im Loekamp (GiL) die Bewohner*innen des Julie- Kolb- Seniorenzentrums in Marl. Durch eine neue AG des Gymnasiums entstand eine Kooperation mit dem nahegelegenen Seniorenheim. Dr. Jana Emmrich ist Lehrerin am GiL und begleitet die insgesamt 14 Schüler*innen jeden Dienstag für 1,5 Stunden in das Julie- Kolb- Senioren- zentrum, wo die Bewohner*innen bereits gespannt auf die Kinder warten.weiterlesen
Meldung vom 23.01.2024
Jeder möchte gerne ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben. Inwieweit ist dies in einem Seniorenzentrum umzusetzen? Dies nehmen wir aktuell seit dem 17.1.2024 im Julie-Kolb-Seniorenzentrum im Rahmen einer Schulung unter die Lupe, indem die verschiedenen Auffassungen von „Würde“ und „Selbstbestimmung“ zusammengeführt werden. Die Schulung wurde von der Universität Augsburg und Hochschule Freiburg konzipiert und wird von dem Bundesministerium für Gesundheit gefördert.weiterlesen
Meldung vom 17.01.2024
Caspar, Melchior und Balthasar ziehen jedes Jahr am 6. Januar von Haus zu Haus. Vergangene Woche machten die Sternsinger auch im Julie- Kolb- Seniorenzentrum einen Halt und besuchten die Bewohner*innen, die sich bereits im Foyer versammelt hatten. Die drei Jugendlichen sangen zwei Strophen und lasen anschließend etwas vor. Viele Senior*innen kennen die Sternsinger von früher, einige waren selbst ehrenamtlich in der Kirche tätig und berichteten von ihren Erlebnissen.weiterlesen
Meldung vom 03.01.2024
Wie jedes Jahr hat auch 2023 eine große Silvesterparty für die Bewohner*innen des Julie- Kolb- Seniorenzentrums stattgefunden. Insgesamt haben über 100 Senior*innen daran teilgenommen und mitgefeiert. Der Veranstaltungsraum wurde durch den Sozialen Dienst vorab festlich mit „Happy New Year“- Bannern, Girlanden, Luftschlangen sowie goldenen und silbernen Luftballons dekoriert.weiterlesen