Tierisches Vergnügen

14.05.2024

Frau Sabine Ehmanns- Kramp ist Falknerin aus Leidenschaft und das ist auch bei ihren Zimmerbesuchen der Bewohner*innen im Julie- Kolb- Seniorenzentrum deutlich spürbar. Dieses Mal hatte Frau Ehmanns- Kramp ihre drei Hunde und die Schleiereule „Charlotte“ mit im Gepäck. Sie besuchte die Senior*innen entweder in den Aufenthaltsräumen, aber auch in den eigenen vier Wänden, um möglichst allen Bewohner*innen den tierischen Besuch zu ermöglichen. Die Zimmerbesuche, von Menschen, die ihr Zimmer ungern verlassen möchten oder dies nur noch eingeschränkt können, liegen der Falknerin sehr am Herzen und hier nimmt sie sich besonders intensiv die Zeit, auf die Bedürfnisse der Personen einzugehen.

Wer wollte, konnte die Eule sowie die drei Hunde streicheln und auch füttern. Dies ließen sich die Bewohner*innen nicht zwei Mal sagen und wollten den tierischen Besuch kaum noch gehen lassen. Für Fragen stand Frau Ehmanns- Kramp natürlich gerne zur Verfügung und teilte interessante Geschichten aus ihrem Erfahrungsschatz mit. Die tiergestützte Therapie fand einen großen Einklang bei den Senior*innen des Julie- Kolb- Seniorenzentrums. Hin und wieder bringt „Die fahrende Falknerin“ auch ihre Frettchen oder andere Tiere mit, sodass stets neue tierische Darsteller mit dabei sind. Wir freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen!

Weitere Nachrichten

Meldung vom 19.06.2024
Dewi Hartmann und seine Tochter Lida Böhmer begeisterten am Wochenende mit ihrem Marionettentheaterstück „Rumpelstilzchen“ die Bewohner*innen des Julie- Kolb- Seniorenzentrums. Bereits vom Kindesalter an ist Herr Hartmann mit dem Theater aufgewachsen und sieht darin seine große Leidenschaft. Dies merkt man auch anhand der liebevoll gestalteten Kostüme der Marionetten sowie den wechselnden selbst gestalteten Bühnenbildern.weiterlesen
Meldung vom 17.06.2024
Am vergangenen Freitag fand im Rahmen der Kampagne „NRW bleib sozial!“ eine Protestaktion aus dem Arbeitsfeld der stationären Pflege in Münster statt. Die Caritas im Bistum Münster hat gemeinsam mit der Freien Wohlfahrtspflege in NRW mit einer zweiten Protestaktion gegen den Verhandlungsstau in der stationären Altenpflege den Druck auf den Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) sowie die Landesverbände der Pflegekassen erhöht.weiterlesen
Meldung vom 12.06.2024
war nur eines der umgedichteten Musikstücke in Anlehnung an das bekannte Lied „Lustig ist das Zigeunerleben“, welches an dem Musiknachmittag im Julie- Kolb- Seniorenzentrum von den Singenden Kiepenkerlen gesungen wurde. Neben einigen älteren Volksliedern hatten die beiden Musiker auch zahlreiche selbst komponierte Lieder mit im Gepäck.weiterlesen
Meldung vom 10.06.2024
Im April ist der Wohnbereich 3 mit sechs Bewohner*innen in den Bewohnerurlaub nach Ahaus gefahren, was mittlerweile knapp zwei Monate zurückliegt. Nun war es an der Zeit, die Erinnerungen an den schönen gemeinsamen Urlaub anhand ausgedruckter Fotos Revue passieren zu lassen. Bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen trafen sich die „Urlauber“ im Café des Julie- Kolb- Seniorenzentrums. Selbstverständlich durften auch die beiden Mitarbeiter*innen, die damals mitgefahren sind, nicht fehlen.weiterlesen
Meldung vom 04.06.2024
Im Julie- Kolb- Seniorenzentrum finden regelmäßig verschiedene Kreativangebote statt, unter anderem die „Porzellan Malerei“, die sich größter Beliebtheit erfreut. Frau Sandra Hildebrandt, die das Angebot durchführt, hat den Bewohner*innen dieses Mal eine neue „Technik“ vorgestellt: Das Blubbern.weiterlesen
Meldung vom 29.05.2024
Jedes Jahr nach den Eisheiligen werden traditionell im Julie- Kolb- Seniorenzentrum die Blumenkästen der Bewohner*innen bepflanzt. Ursprünglich war das Blumen einpflanzen als Gartenaktion draußen eingeplant, jedoch war Petrus nicht auf unserer Seite und so wurde das Angebot kurzfristig nach Drinnen verlagert.weiterlesen
Meldung vom 24.05.2024
Einrichtungsleitung Gisela Kreutz schätzt ihre Mitarbeiter*innen und deren Arbeit sehr. Die Kolleg*innen aller Arbeitsbereiche leisten eine tolle Arbeit im Julie- Kolb- Seniorenzentrum und dies möchte Frau Kreutz gerne anerkennen. Und wie gelingt das besser als mit einer wohltuenden Massageeinheit während der Arbeitszeit? So kam die Idee mit der Entspannung für Mitarbeiter*innen ins Rollen.weiterlesen
Meldung vom 24.05.2024
Der AWO Bezirk Westliches Westfalen hat ein Projekt ins Leben gerufen, um seine Auszubildenden besser zu unterstützen. Unter dem Motto „Lass uns reden!“ können sich die Berufs-Einsteiger vertraulich an Torsten Jaspers wenden, wenn es mal schwierig wird. weiterlesen
Meldung vom 16.05.2024
Wer möchte nicht mal dem Alltag entfliehen und etwas anderes sehen als sein Zuhause? So ergeht es auch den Bewohner*innen des Julie- Kolb- Seniorenzentrums, sodass regelmäßig die Wohnbereiche für eine Woche auf einen Bauernhof nach Ahaus fahren und Urlaub machen. Dieses Mal war der Wohnbereich 3 an der Reihe. Die Vorfreude stieg mit jedem Tag mehr, bis es hieß „Koffer packen!“ und der Tag der Abreise endlich gekommen war. Somit ging de Reise für insgesamt sechs Bewohner*innen und zwei Begleitpersonen mit dem AWO- Bulli nach Ahaus los.weiterlesen
Meldung vom 16.05.2024
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Bewohner*innen des Julie- Kolb- Seniorenzentrums auf den Weg zum Marktplatz, um an dem Angebot des Rollatorentrainings von der Polizei teilzunehmen. Es wurden verschiedene Übungen angeboten, unter anderem das Ein- und Aussteigen in den Bus, das Laufen am Rollator auf verschiedenen Untergründen sowie das Steigen über kleinere Erhebungen. Zudem wurden auch Leisten auf dem Boden angebracht, um einen Aufzug zu simulieren.weiterlesen