Offenes Ohr für Auszubildende: AWO berät Pflege-Nachwuchs

24.05.2024

Der AWO Bezirk Westliches Westfalen hat ein Projekt ins Leben gerufen, um seine Auszubildenden besser zu unterstützen. Unter dem Motto „Lass uns reden!“ können sich die Berufs-Einsteiger vertraulich an Torsten Jaspers wenden, wenn es mal schwierig wird. Jaspers koordiniert das Projekt im Bezirksverband. Er berät in Krisensituationen und hilft, Lösungen zu finden.

„Auch in der besten Ausbildung kann es mal zu Problemen kommen, ob im Job oder zuhause“, so der Koordinator, der für die ca. 300 AWO-Auszubildenen an den Pflegeschulen zuständig ist. Sie können sich an ihn wenden, wenn sie sich in der Schule überfordert fühlen, mit der Anleitung im Job unzufrieden sind oder persönliche Probleme haben. „Unser Ziel ist es, die jungen Menschen so gut wie möglich dabei zu unterstützen, Hürden zu meistern und die Ausbildung erfolgreich abzuschließen“, sagt Claudia Bertels Tillmann, die beim Bezirksverband den Pflegeschulenverbund leitet.

Das Projekt wird von der Glücksspirale gefördert und läuft zunächst bis Ende März 2025.

Weitere Infos und Rückfragen:
Torsten Jaspers
Projektkoordinator
Tel. 0231 – 5483462
torsten.jaspers@awo-ww.de

Weitere Nachrichten

Meldung vom 24.05.2024
Der AWO Bezirk Westliches Westfalen hat ein Projekt ins Leben gerufen, um seine Auszubildenden besser zu unterstützen. Unter dem Motto „Lass uns reden!“ können sich die Berufs-Einsteiger vertraulich an Torsten Jaspers wenden, wenn es mal schwierig wird. weiterlesen
Meldung vom 16.05.2024
Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Bewohner*innen des Julie- Kolb- Seniorenzentrums auf den Weg zum Marktplatz, um an dem Angebot des Rollatorentrainings von der Polizei teilzunehmen. Es wurden verschiedene Übungen angeboten, unter anderem das Ein- und Aussteigen in den Bus, das Laufen am Rollator auf verschiedenen Untergründen sowie das Steigen über kleinere Erhebungen. Zudem wurden auch Leisten auf dem Boden angebracht, um einen Aufzug zu simulieren.weiterlesen
Meldung vom 16.05.2024
Wer möchte nicht mal dem Alltag entfliehen und etwas anderes sehen als sein Zuhause? So ergeht es auch den Bewohner*innen des Julie- Kolb- Seniorenzentrums, sodass regelmäßig die Wohnbereiche für eine Woche auf einen Bauernhof nach Ahaus fahren und Urlaub machen. Dieses Mal war der Wohnbereich 3 an der Reihe. Die Vorfreude stieg mit jedem Tag mehr, bis es hieß „Koffer packen!“ und der Tag der Abreise endlich gekommen war. Somit ging de Reise für insgesamt sechs Bewohner*innen und zwei Begleitpersonen mit dem AWO- Bulli nach Ahaus los.weiterlesen
Meldung vom 14.05.2024
Frau Sabine Ehmanns- Kramp ist Falknerin aus Leidenschaft und das ist auch bei ihren Zimmerbesuchen der Bewohner*innen im Julie- Kolb- Seniorenzentrum deutlich spürbar. Dieses Mal hatte Frau Ehmanns- Kramp ihre drei Hunde und die Schleiereule „Charlotte“ mit im Gepäck. Sie besuchte die Senior*innen entweder in den Aufenthaltsräumen, aber auch in den eigenen vier Wänden, um möglichst allen Bewohner*innen den tierischen Besuch zu ermöglichen.weiterlesen
Meldung vom 06.05.2024
Die Bewohner*innen des Julie- Kolb- Seniorenzentrums wurden anlässlich des „Tanzes in den Mai“ zur nahegelegenen Pestalozzi-Grundschule in Marl eingeladen. Gerne wurde die Einladung von den Senior*innen wahrgenommen und kurzerhand mit dem AWO Bulli die Fahrt dorthin aufgenommen. Vor Ort haben die Bewohner*innen eine leckere Bratwurst gegessen und lobten den Grillmeister, wie sehr ihnen diese geschmeckt hat.weiterlesen
Meldung vom 03.05.2024
Am 30. April stand im Julie- Kolb- Seniorenzentrum das „Maibaum schmücken“ auf dem Programm. Zahlreiche Bewohner*innen versammelten sich somit aus gegebenem Anlass im großen Garten des Seniorenzentrums, wo der Maibaum bereits eingegraben wurde, aber noch ziemlich kahl aussah. Dies wurde jedoch im Handumdrehen geändert, denn die Senior*innen erhielten tatkräftige Unterstützung durch die Schüler*innen des Gymnasiums im Loekamp. Die Kinder schnitten aus buntem Krepppapier schmale Streifen und sammelten diese zunächst auf dem Tisch zu einem großen Haufen.weiterlesen
Meldung vom 25.04.2024
Piotr Schiller und Maciej Bulinski bilden zusammen das „Mallet Duo“. Die Musikgruppe wurde 1995 in Danzig (Polen) gegründet. Die Musiker spielen überwiegend klassische Musikstücke, welche sie extra für die Instrumente Marimba und Xylophon umgeschrieben haben. Das Repertoire umfasst bekannte Komponisten, wie Bach, Mozart, Beethoven, Chopin und viele mehr.weiterlesen
Meldung vom 19.04.2024
Der Zirkus Verona ist zwischendurch immer wieder zu Gast im Julie- Kolb- Seniorenzentrum. Die Darsteller*innen traten mal wieder in schönen Kostümen auf und boten neben zahlreichen tollen akrobatischen Darbietungen auch zwei Clowns- Shows an, welche die Bewohner*innen herzhaft zum Lachen brachten. Zudem hatte der Zirkus Verona auch eine Ziege mitgebracht, die durch die Zuschauer*innen gestreichelt werden konnte. Die Artisten des Zirkus Verona boten den Zuschauer*innen eine abwechslungsreiche Show an, sodass keine Langeweile aufkam.weiterlesen
Meldung vom 10.04.2024
Frau Krystyna Dombik ist Diplom- Harfenistin und bietet Bewohner*innen, die eher weniger ihr Zimmer verlassen oder große Menschenansammlungen nicht so mögen, ein besonderes Angebot an: Ein privates Harfenkonzert!weiterlesen
Meldung vom 08.04.2024
Der Soziale Dienst des Julie- Kolb- Seniorenzentrums gestaltete gemeinsam mit den Betreuungsassistenten der jeweiligen Wohnbereiche die Aktion „Wünsch‘ dir was“. Ziel dabei war es Wünsche der Bewohner*innen zu erfragen und mit ihnen darüber ins Gespräch zu kommen. Am Ende wurden alle gesammelten Wünsche auf bunte Kärtchen geschrieben und bei einer Portion Currywurst während einer Musikveranstaltung an den „Wünschebaum“ im Weingarten des Julie- Kolb- Seniorenzentrums gehangen.weiterlesen